Henning Rehbaum MdB

Landesregierung fördert Westfälische Landeseisenbahn erneut kräftig

Mit rund 1,7 Millionen Euro unterstützt das Verkehrsministerium mehrere Modernisierungsprojekte, um den Güterverkehr stärker von der Straße auf die Schiene zu verlagern.  NRW-Verkehrsminister Wüst übergab jetzt einen Förderbescheid über 750.000 Euro an die Westfälische Landes-Eisenbahn WLE für die Sanierung von Streckenabschnitten zwischen Beckum und Lippstadt.
Die Landesförderung kommt so dem Erhalt und der Erneuerung von Schienenstrecken der so genannten öffentlichen nicht bundeseigenen Eisenbahnen (NE-Bahnen) zugute.
Der heimische Landtagsabgeordnete und Direktkandidat der CDU im Kreis Warendorf, Henning Rehbaum, hatte sich 2017 in den Koalitionsverhandlungen mit einem Förderprogramm für den Gütertransport auf der Schiene durchgesetzt. So profitiert die WLE seit 2017 mit rund 4,4 Mio. Euro für die Modernisierung ihrer Schienenstrecken vom Eisenbahn-Förderprogramm der von Armin Laschet geführten NRW-Landesregierung.

Henning Rehbaum freut sich über die kräftige Förderung der Landesregierung für den Schienenverkehr im Kreis Warendorf: „Güterverkehr auf der WLE stärken, stillgelegte Gleise für den Personenverkehr wiederbeleben: Das ist gut für Klima, Bürger und Wirtschaft!“

 

 

Bild-Quellenangabe: VM NRW/M. Hermenau.
Vlnr.: André Pieperjohanns (WLE), Henning Rehbaum MdL, Verkehrsminister Hendrik Wüst, Alexander Magel (WLE)Bild-Quellenangabe: VM NRW/M. Hermenau. Vlnr.: André Pieperjohanns (WLE), Henning Rehbaum MdL, Verkehrsminister Hendrik Wüst, Alexander Magel (WLE)

Dazu Verkehrsminister Hendrik Wüst: „Deutschland muss wieder Bahnland werden. Das gilt sowohl für den Personenverkehr als auch für den Güterverkehr. Wir stärken den Schienengüterverkehr, indem wir Logistikstandorte, Industrie- und Gewerbegebiete auf der letzten Meile an das Netz der Bahn anschließen. Seit 2018 wurden mit rund 30 Millionen Euro 100 Maßnahmen mitfinanziert. So konnten wir hunderttausende Lkw-Fahrten auf die Schiene verlagern. All das schont das Klima und schafft Platz auf den Straßen: Mobilität wird so besser, sicherer und sauberer“.

 Hintergrund:

 
  *   Rund 1 Million Euro gehen an die Westfälische Verkehrsgesellschaft: In den Gebieten der Verkehrsunternehmen Regionalverkehr Münsterland, Regionalverkehr Ruhr-Lippe und der Westfälischen Landeseisenbahn werden mehrere Strecken erneuert. Allein die Westfälische Landeseisenbahn erhält rund 785.000 Euro für die Erneuerung der Strecke zwischen Warstein und Beckum, die ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region in Ostwestfalen ist. Im Jahr 2020 wurden hier rund 700.000 Tonnen Güter befördert. So werden zehntausende an Lkw-Fahrten eingespart.
  *   Das Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen für öffentliche nicht bundeseigene Eisenbahnen (NE-Bahnen) wurde Mitte 2018 wiedereingeführt, um den Investitionsstau auf den Strecken der nicht bundeseigenen Eisenbahnen aufzulösen. Ziel ist es, mehr Industrie- und Gewerbegebiete sowie Logistikstandorte an Hauptstrecken der Bahn anzubinden. Die Bundesförderung nach dem Schienengüterfernverkehrsnetzförderungsgesetz (SGFFG) in Höhe von maximal 50 Prozent für Ersatzinvestitionen wird vom Land auf maximal 90 Prozent aufgestockt.