Henning Rehbaum MdB

5,2 Millionen Euro für unsere lebenswerte Heimat im Kreis Warendorf

CDU Landtagsabgeordnete Daniel Hagemeier und Henning Rehbaum

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat heute das Städtebauförderprogramm 2021 bekanntgegeben. 294 Projekte der Stadtentwicklung und 60 Sportstätten (Neubau oder Sanierung) aus ganz Nordrhein-Westfalen erhalten insgesamt 368 Millionen Euro. Dazu erklären die heimischen Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier und Henning Rehbaum (beide CDU):
 
„Es ist das richtige Signal in einer schwierigen Zeit. Wir wollen, dass unsere Städte und Gemeinden sich den zukünftigen Herausforderungen stellen können. Zurzeit ist unser Leben verändert und stark eingeschränkt – das wirkt sich auch auf unsere Ortskerne und Innenstädte aus, die wir weiterhin attraktiv und nachhaltig gestalten wollen.
 

Wir freuen uns sehr, dass auch der Kreis Warendorf von diesem Förderprogramm profitiert. Konkret fließen insgesamt mehr als 5,2 Mio. Euro für wichtige Maßnahmen in Ahlen, Beckum, Ennigerloh, Ostbevern, Sassenberg, Telgte und Warendorf. So investieren wir in unsere lebenswerte Heimat.“

Hintergrund:
 
Das Städtebauförderprogramm 2021 für Nordrhein-Westfalen umfasst insgesamt 294 Projekte in 214 Städten und Gemeinden in einem Umfang von 368 Millionen Euro. Diese teilen sich u. a. auf, wie folgt:

  •  254 Millionen Euro gibt es für Investitionen in 174 Innenstädte,      Ortskerne und Stadteilzentre
  •  60 Sportstätten in 60 Kommunen können sich über ein Fördervolumen von knapp 33 Millionen Euro freuen
  • Zehn Maßnahmen an und in Schwimmbädern werden mit einem Gesamtvolumen von rund 15,3 Millionen Euro allein 2021 gefördert.
  • Der Investitionspakt „Sportstätten 2022“ läuft weiter. Für alle 2021 nicht bewilligten Projekte muss kein neuer Antrag gestellt werden. Sie können jedoch weiter qualifiziert werden. Die Bezirksregierungen kommen im Laufe des Sommers 2021  auf die entsprechenden Kommunen zu.
  
An der Finanzierung beteiligen sich das Land Nordrhein-Westfalen mit 195 Millionen Euro, der Bund mit 171 Millionen Euro und die Europäische Union mit zwei Millionen Euro.
Eine Einzelübersicht über alle geförderten Initiativen auch im Bereich Schwimmbäder und Freizeit-, Sportstätten finden Sie auf der Seite des Ministeriums: www.mhkbg.nrw.de


 
Investitionsort
Maßnahme
Projektbeschreibung
Fördermittel 2021 in EUR
Ahlen
Ahlen Süd-Ost
Maßnahmen zum barrierefreien
fuß- und radverkehrsfreundlichen
Stadtteil, Planungsprozess zur
Umgestaltung der Oberen
Hansastraße, Aufwertung des
Wohnumfeldes,
Fassadenprogramm und
Verfügungsfonds
 
312.000
 
 
Ahlen gesamt
 
 
312.000
Beckum
Innenstadt Beckum
Umgestaltung des
Kirchplatzes St. Stephanus und
Aufwertung der Propsteigasse,
nördlicher Weg und Straße
Kirchplatz
1.244.000
 
Innenstadt Neubeckum
Umgestaltung der Straße "Am
Volkspark",
Fußgängerquerungen,
Innenstadtmanagement,
Integriertes
Stadtteilentwicklungskonzept
475.000
Beckum gesamt
 
 
1.719.000
Ennigerloh
Innenstadt Ennigerloh
Wegeverbindung Pfarrgarten und
Platzgestaltung vor der Bücherei,
Unterstützung privater Baumaßnahmen zur
Verbesserung des Stadtbildes,
Verfügungsfonds für bewohnergetragene
Projekte, vorbereitende Maßnahmen zur
Platz- und Straßenraumgestaltung Clemens-
August-Straße
501.000
 
 
Errichtung einer Dirt-Bike- und Beachfeld-Anlage im Volkspark
für Sport, Freizeit und Natur
128.000
Ennigerloh gesamt
 
 
629.000
Ostbevern
Neue Mitte Ostbevern
Umgestaltung Hauptstraße / südl.
Bahnhofstraße zur Verbesserung der
Aufenthaltsqualität im Ortskernbereich
1.201.000
Ostbevern gesamt
 
 
1.201.000
Sassenberg
 
Erweiterung des Sportparks „Brook“ durch ein Kleinspielfeld
521.000
Sassenberg gesamt
 
 
521.000
Telgte
Altstadt/Orkotten
Entwicklungsmaßnahmen Emsauenpark 1. BA: barrierefreie Radwegeverbindung, Spielplatz Dümmertpark, Sandstrand- und Naturerlebnis „Klein Borkum“
437.000
Telgte gesamt
 
 
437.000
Warendorf
Historischer Stadtkern Warendorf
Quartiersmanagement, Nutzungskonzept
Brinkhausgelände, Verfügungsfonds für
bewohnergetragene Projekte, Unterstützung
privater Baumaßnahmen zur Verbesserung
des Stadtbildes, Öffentlichkeitsarbeit
376.000
Warendorf gesamt
 
 
376.000
Kreis Warendorf gesamt
 
 
5.195.000