
Der heimische Landagsabgeordnete Henning Rehbaum war vergangene Woche auf dem Hof der Familie Voss in der Rinkeroder Bauernschaft Eickenbeck zu Gast. Im Mittelpunkt stand dabei eine Hülsenfrucht, die seit einigen Jahren zur Trendbohne heranwächst. Die sogenannten Lupine. Lupinen sind nicht nur ein schmackhaftes Lebensmittel, sondern auf dem Feld auch eine ausgezeichnete Bienenweide. Die Menschen in den Mittelmeerländern wissen sie seit Urzeiten zu schätzen und entwickelten auf Grundlage der Süßlupine im Laufe der Jahre einige Rezepte. Auch in Deutschland findet sie in den letzten Jahren durch die vielfältige Einsatzmöglichkeit immer mehr Anklang in den deutschen Küchen. So wird die Hülsenfrucht beispielsweise zu pflanzlichen Burgerpatties, Falafel oder als gut gewürzten Hummusaufstrich sowie Lupinennudeln zubereitet .
Doch bis es zur ersten Aussaat der Samen auf den heimischen Acker der Familie Voss kam, dauerte es rund zehn Jahre. Burkhard und Viktoria Voss hatten es sich damals zum Ziel ausgemacht die Landwirtschaft nachhaltiger, umweltschonender und regionaler zu machen. Bis dahin wurde sich viel umgehört, viel gelernt, viel probiert und auch manches wieder verworfen. Getreide, Raps und Schweinehaltung werden jetzt durch den Lupinenanbau ergänzt. Für die Entwicklung der regionalen Lupinen-Produkte wurden eigens die Fachhochschule für Oecotrophologie/Facility Management Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Guido Ritter beauftragt. Finanziert wurde das Projekt u. a. mit Landesmitteln aus dem Innovationsgutschein des NRW-Wirtschaftsministeriums. „Eickenbecks Hofgenuss ist durch jahrelange Zusammenarbeit mit der Food Processing Initiative aus Bielefeld und dem Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) aus Dortmund-Witten entstanden. Wir sind stolz auf unsere Produkte, die Prof. Dr. Guido Ritter mit seinem Team entwickelt hat“, so Burkhard Voss.
Neben ausgesuchten Geschäften und Restaurants sind die Produkte auch über bauernbox.de erhältlich.
Auch den heimischen Landtagsabgeordneten Henning Rehbaum freut diese Entwicklung nachhaltige Landwirtschaft mit innovativen Ideen zu verbinden: „Seit Generationen haben unsere Landwirte neue Feldfrüchte, Züchtungen und Anbaumethoden ausprobiert. Mit ihren Lupinen-Produkten von eigenen Feldern schafft sich die Familie Voss so ein neues, durch und durch unternehmerisches Standbein neben der Viehhaltung. Ich wünsche der Familie Voss als „Lupinen-Pionier“ in Westfalen-Lippe viel Erfolg im Markt für regionale, pflanzliche Ernährung“, resümierte Rehbaum zum Abschluss seines Besuchs.