Henning Rehbaum MdB

Bürgermeisterkandidat Markus Hartmann und CDU im Gespräch mit Feuerwehr

Zu einem Arbeitsgespräch mit der Führung der Freiwilligen Feuerwehr waren heute Abend Bürgermeisterkandidat Markus Hartmann und mehrere CDU-Ratskandidaten zu Gast in der Sendenhorster Feuerwache. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand zunächst die Frage nach Neubau bzw. Modernisierung der beiden Feuerwachen. CDU-Ratskandidat Helmut Beckmann: „Bei solchen Großprojekten für die Stadt sind wir auf die Erfahrung und die Fachkenntnis der Praktiker vor Ort angewiesen.“ Wehrführer Heinz Linnemann erläutert: „Es geht darum, die Schutzziele des Brandschutzbedarfsplans auch zukünftig zuverlässig einzuhalten, Fuhrpark und Ausrüstung zeitgemäß unterzubringen und den Arbeitsschutz für die Kameradinnen und Kameraden sicherzustellen.


“ Darüber hinaus ging es darum, wie das Rathaus die ehrenamtlichen Feuerwehrleute systematisch von bürokratischen Aufgaben entlasten könnte. Markus Hartmann: „Die freiwilligen Feuerwehrleute sorgen in ihrer Freizeit für unsere Sicherheit. Dafür haben sie Wertschätzung und bestmögliche Unterstützung verdient.“ Christian Breul, CDU-Ratskandidat und selbst aktiver Feuerwehrmann, ergänzt: „Für die bestmögliche Unterstützung der Feuerwehr, z.B. bei der Beschaffung von Ausrüstung, wäre es gut, wenn die zuständige Verwaltungskraft einen Feuerwehrhintergrund hätten.“  Ganz nebenbei könne ein Verwaltungsmitarbeiter mit Feuerwehrausbildung mit ausrücken und so den Tagesdienst verstärken. Elmar Bornefeld, stv. Löschzugführer und kommunaler Finanzfachmann, berichtete von Kommunen im Münsterland, die entsprechend organisiert seien.

„Nicht nur für die Verwaltung, sondern auch für den Stadtrat ist es wichtig, die Anliegen und Projekte der Freiwilligen Feuerwehr richtig wertzuschätzen,“ so Henning Rehbaum, Abgeordneter und CDU-Ratskandidat. Frank Rüdiger, Löschzugführer in Albersloh, schlägt spontan vor: „Wie wäre es, einen regelmäßigen Tagesordnungspunkt „Feuerwehr und Ordnungswesen“ in die Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses aufzunehmen?“ Die CDU-Vertreter sagten zu, diese Idee im neuen Rat ernsthaft zu prüfen und wenn möglich umzusetzen.