Henning Rehbaum MdB

2.804.000 Euro für Städtebauförderung gehen in den Kreis Warendorf

Von den 396,6 Millionen Euro aus der Städtebauförderung und dem Investitionspaket „Soziale Integration im Quartier“ erhält der Kreis Warendorf 2020 rund 2.804.000 Euro. Dazu erklären die CDU-Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier und Henning Rehbaum:
„Angesichts der derzeit schwierigen Lage ist die Städtebauförderung ein richtiges und wichtiges Zeichen, dass das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund an der Seite der Kommunen in unserem Land stehen. Mit den Mitteln aus der Städtebauförderung können im Kreis Warendorf Ideen und Maßnahmen zur nachhaltigen Gestaltung unserer Heimat umgesetzt werden. So wird Zukunft gebaut.

Wir freuen uns sehr, dass mit den zur Verfügung gestellten Mitteln jetzt die Umsetzung der Projekte erfolgen kann. Gleichzeitig ist es ein wichtiges Zeichen an unsere Partner in der Wirtschaft und insbesondere an das Handwerk, das eine Perspektive für die Zeit nach der Krise eröffnet.“
Hintergrund:
An der Finanzierung der Städtebauförderung und des Investitionspaktes „Soziale Integration im Quartier“ beteiligen sich das Land Nordrhein-Westfalen mit 198,1 Millionen Euro, der Bund mit 191,3 Millionen Euro und die Europäische Union mit 7,2 Millionen Euro.
273 Kommunen in Nordrhein-Westfalen erhalten 2020 rund 396,6 Millionen Euro aus der Städtebauförderung und dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“: Damit können 295 Projekte mit zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe von insgesamt rund 532 Millionen Euro umgesetzt werden
Die kompletten Städtebauförderprogramme Nordrhein-Westfalen 2020 sowie weitere Informationen zur Städtebauförderung in Nordrhein-Westfalen finden Sie auf www.mhkbg.nrw.de

Übersicht:





Stadt

Betrag in Euro

Maßnahme

Projektbeschreibung

Ahlen

2.076.000 (insgesamt)

1.830.000 (Masterplan)

246.000 (Ahlen Süd-Ost)

Masterplan Innenstadt

Masterplan Innenstadt: Aufwertung des Stadtparks und Umgestaltung der Robert-Koch-Straße

Ahlen Süd-Ost: Maßnahmen für einen barrierefreien fuß- und radverkehrsfreundlichen Stadtteil, Neugestaltung von Spiel- und Aktionsflächen im "Schaukelparadies Zechenpark", Aufwertung des Wohnumfeldes und Verfügungsfonds für bewohnergetragene Projekte

 

Drensteinfurt

185.000

Innenstadt Drensteinfurt

Umgestaltung des Kirchvorplatzes

Ennigerloh

312.000

Innenstadt Ennigerloh

Lichtinszenierung Innenstadt, Weiterführung des Prozessmanagements, Unterstützung privater Baumaßnahmen zur Verbesserung des Stadtbildes

Warendorf

231.000

Historischer Stadtkern Warendorf

Maßnahmen zur Verbesserung der Beleuchtung in der Altstadt, Herstellung der Barrierefreiheit im historischen Rathaus