Henning Rehbaum zur Sitzung des Politischen Beirats Erneuerbare Energien
NRW auf dem richtigen Weg bei Solarstrom – Engpass durch Bund
Bei der Sitzung des politischen Beirats des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW (LEE) ging es am Dienstagabend um den Ausbau der Photovoltaik. Anfang 2019 hatte die NRW-Koalition eine Photovoltaik-Offensive gestartet, um zu deutlich mehr Solarstrom-Anlagen auf Dächern, Gewässern und auf den 4000 landeseigenen Gebäuden in Nordrhein-Westfalen zu kommen. Dazu erklärt der energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Henning Rehbaum:
„In Deutschland ist es scheinbar einfacher, ein Atomkraftwerk zu betreiben als eine Mieterstromanlage auf dem Dach.
Für Vermieter muss es kinderleicht sein, ihren Mietern sauberen Strom vom Dach zu liefern. Die NRW-Koalition will das riesige Solarstrompotential auf den 11 Millionen Dächern in unserem Land nutzen. Der entscheidende Engpass beim Solarstromausbau auf nordrhein-westfälischen Dächern ist aber der bundesweite Regelungsrahmen.
Der Photovoltaikausbau auf Mietshäusern in ganz Deutschland verläuft dadurch schleppend. Hier fordern wir vom Bund endlich eine deutliche Entbürokratisierung für Mieterstrommodelle. In der Diskussion im LEE-Beirat bestätigte sich hingegen, dass die CDU-FDP-Koalition mit ihrer Photovoltaik-Offensive auf einem sehr guten Weg ist. So hat sich die schwarz-gelbe Landesregierung im Bundesrat erfolgreich für die Abschaffung der gesetzlichen 52-Gigawatt-Obergrenze für den Solaranlagenzubau eingesetzt.“
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Instagram
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.