Henning Rehbaum MdB

Weltneuheit: Nachhaltige Stahlproduktion in Nordrhein-Westfalen

Der heimische Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecher der CDU-NRW Landtagsfraktion, Henning Rehbaum, war am Montag Zeuge bei der Weltpremiere für den Einsatz von Wasserstoff für die klimaneutrale Stahlherstellung am Hochofen 9 bei ThyssenKrupp in Duisburg. Gemeinsam mit Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Dr. Klaus Keysberg, Mitglied des Vorstands der thyssenkrupp AG, Mitarbeitervertretern und zahlreichen Journalisten wurde so ein Meilenstein für die Stahlproduktion der Zukunft gelegt.
Henning Rehbaum: „Es war ein tolles Erlebnis, live bei der Wasserstoff-Weltpremiere dabei zu sein. Die CO2-freie Stahlproduktion ist „Klimaschutz made in NRW“.
Die Landesregierung fördert die erste Testphase im Duisburger Stahlwerk im Rahmen der Initiative IN4climate.NRW mit 1,6 Mio. Euro. Gemeinsam mit dem Projektpartner Air Liquide wird das langfristige Ziel verfolgt, die CO2-Emissionen um bis zu 80 Prozent zu verringern. Durch das Wasserstoffprojekt am Hochofen wird erreicht, dass Treibhausgase gar nicht erst entstehen. Ziel ist eine nahezu CO2-neutrale Stahlerzeugung. In der zweiten Projektphase soll dann der gesamte Hochofen auf die neue Produktionsweise umgestellt werden.
 Hintergrund: Mit der Initiative „IN4climate.NRW“ unterstützt die Landesregierung die notwendigen Transformationsprozesse in der Industrie. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung arbeiten derzeit an Strategien und Lösungen, wie die Industrie ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten, zusätzliches Wachstum erzeugen und zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele beitragen kann.