Henning Rehbaum MdB

Henning Rehbaum zur Anhörung zur Energieversorgungsstrategie

Sichere Stromversorgung für Bürger und Wirtschaft zu jeder Sekunde
Auf Antrag der Fraktionen von CDU und FDP fand heute im Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung eine Anhörung von Sachverständigen zum Thema „Energieversorgungsstrategie in Nordrhein-Westfalen“ statt. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Henning Rehbaum:
„Wir als NRW-Koalition wollen einen konsequenten, wettbewerbsfähigen Ausbau der erneuerbaren Energien aus einer Position der wirtschaftlichen Stärke heraus. Dabei steht nicht mehr die Frage im Mittelpunkt, ob CO2 eingespart wird, sondern die Frage, wie die Klimaziele von Paris und die Stromversorgung ohne Kohle- und Atomenergie zuverlässig für das Industrieland NRW sichergestellt werden können.

Die geladenen Sachverständigen waren sich einig, dass die durch die NRW-Koalition erstmals für das Industrieland Nordrhein-Westfalen erstellte Energieversorgungsstrategie mit allen relevanten Handlungsfeldern ausgestattet ist. Sie sei ein gutes Referenzpapier, das nun konsequent durch entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden muss. Die NRW-Ansätze für das Zusammenspiel aus Photovoltaik, Geothermie, Kraft-Wärme-Kopplung, Windkraft, Power-to-X und Wasserstoff sowie für den Ausbau von Speichern und Gaskraftwerken als Reserve für dunkle und windarme Tage wurden von den Experten ausdrücklich gelobt.
Der schleppende, vor Ort allzu oft durch Bürgerinitiativen blockierte Ausbau von Leitungen und Anlagen ist die Achillesferse der Energiewende. Die Energieversorgungsstrategie ist ein umfassend strategischer und technologieoffener Ansatz, der die Versorgungssicherheit für Bürger und Industrie, Bezahlbarkeit des Stroms und möglichst effiziente CO2-Einsparung in Einklang bringt. Technologische Lösungen „Made in NRW“ und ein praxistauglicher Marktrahmen für den Ausbau von Erneuerbaren Energien, Netzen und Speichern: So gelingt die Energiewende.“